Heute endlich mal wieder ein kurzer Artikel aus der IT-Ecke. Dieses Mal mit einem Problem, das mir den halben Tag über Kopfschmerzen bereitet hat.
Das Problem
Ein Öffentlicher Order, der für den Email-Empfang konfiguriert ist, empfängt keine Mails mehr, stattdessen bekommt der Absender eine Unzustellbarkeitsmeldung mit folgender Fehlermeldung zurück:
#554 5.6.0 STOREDRV.Deliver.Exception:ObjectNotFoundException; Failed to process message due to a permanent exception with message Der Active Directory-Benutzer wurde nicht gefunden. ##rfc822;empfaenger@domain
Das Problem tritt auf, wenn sich in der Exchange-Organisation vormals ein Exchange-2003-Server befunden hat.
Die Lösung
- Den ADSI-Editor mit adsiedic.msc öffnen.
- Verbindung zum Namenskontext „Konfiguration“ herstellen.
- Innerhalb der Verzeichnisstruktur zur Liste der administrativen Gruppen (hier CN=Administrative Groups) navigieren (siehe Screenshot).
- Dort sollten mehrere Administrative Gruppen auftauchen, die beide ein Element CN=Servers enthalten.
- Eine der beiden Gruppen ist ein Überbleibsel aus der Exchange-2003-Zeit, dessen CN=Servers-Element leer ist.
- Das leere Servers-Element löschen. In diesem Beispiel war es das CN=Servers-Element in CN=Erste administrative Gruppe.
Hintergrund und Links
Weitere Infos zum Problem und Artikel bzw. Foreneinträge, die mir geholfen haben, das Problem zu lösen, finden sich hier:
- Social.Technet.Microsoft.com
- Get-Exchange.blogspot.com
- MSBlog.eu
- …ein Technet-Artikel, den ich nicht mehr finde…
Besten Dank für die Zusammenfassung, hat bestens funktioniert. 🙂
VIELEN DANK! Hat geholfen.
Seltsamerweise hat über Wochen alles wunderbar funktioniert nach der Migration von EX2k3 und erst seit gestern nach einem Neustart des Server wegen Windows-Updates konnten keine E-Mails mehr an die öffentlichen Ordner zugestellt werden.
Ich hatte das gleiche Problem wie Richard, dein Tipp hat geholfen, vielen Dank!
Sehr coole Beschreibung!
Hatte mich lange mit dem Problem befaßt und keine Lösung gefunden.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man zunächst „Verbindung herstellen“ im ADSI-Editor (mit rechter Maustaste) auswählen muss. Dann den Verbindungspunkt als „bekannnten Namenskontext“ mit „Konfiguration“ wählen.
Nach Anwendung des Workarounds hat es bei mir sofort funktioniert.
Vielen Dank
Hi, vielen Dank für den wichtigen Hinweis!